🤸‍♀️ Du möchtest mit Freude Handstand lernen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz!

AGB

 1. Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die über die Plattform ThriveCart zwischen Katrin Schultz (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kund:innen (nachfolgend „Kunden“) abgeschlossen werden. Die AGB gelten für Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB), soweit nicht ausdrücklich anders geregelt.

 Es gelten ausschließlich diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben. 

 

2. Vertragspartner

Katrin Schultz 

Wilhelm-Hammann-Straße 39

64572 Büttelborn

 

3. Anwendbares Recht

 1. Soweit vereinbart, gilt für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts.

2. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit zulässig, der Sitz des Anbieters.

 

4. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter bietet digitale Inhalte und Dienstleistungen an, insbesondere:

  • Online Selbstlernkurse
  • 1:1 Live Coachings (online)

Der Zugang erfolgt in der Regel über persönliche Zugangsdaten, per Direktzugriff über die Webseite des Anbieters, per E-Mail oder Kommunikationsdienst (Zoom). Für Live Coachings werden individuelle Termine vereinbart. 

Die jeweiligen Inhalte der Produkte sind auf der Webseite ersichtlich. Es gelten die Inhalte zum Zeitpunkt der Buchung. Der Anbieter behält sich ausdrücklich vor, Änderungen an den Inhalten der Produkte jederzeit vorzunehmen.

 

5. Zustandekommen des Vertrages, Bestellungen über Webseite

1. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Kunde im Bestellformular den Button „Jetzt kaufen“ oder eine vergleichbare Schaltfläche betätigt und die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Zugang zum Produkt erfolgt automatisch im Anschluss. 

2. Die Präsentation der angebotenen Produkte auf der Website stellt noch kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung eines Produkts durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot dar.

 3. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung eines Produktes (Online-Kurs). Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

 4. Alle Preise sind Endpreise in Euro. Die Bezahlung erfolgt über die angebotenen Zahlungsanbieter Stripe und PayPal über die Plattform ThriveCart. 

PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart “PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Kunde auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Um den Kaufbetrag über Paypal bezahlen zu können, muss der Kunde sich bei PayPal registrieren und anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Der Kaufpreis ist bei Zahlung via PayPal sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

Kreditkartenzahlung: Bei Auswahl der Zahlungsart “Kreditkarte” via Stripe ist der Kaufpreis mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe unter Geltung der Stripe-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter: https://stripe.com/de-us/legal/end-users.

Google Pay: Bei Auswahl der Zahlungsart „Google Pay“ via Stripe und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Kunde zur Google-Pay-Zahlungsabwicklung weitergeleitet. Zur Zahlung über Google Pay muss der Kunde über ein für Google Pay freigeschaltetes Konto verfügen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), unter Geltung der Google-Pay-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter: https://payments.google.com/payments/apis-customer/get_help. Der Kaufpreis ist bei Zahlung via Google Pay sofort fällig. Die Zahlungstransaktion wird durch Google Pay unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

Apple Pay: Bei Auswahl der Zahlungsart „Apple Pay“ via Stripe und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird die Zahlung über Apple Pay abgewickelt. Zur Zahlung über Apple Pay muss der Kunde ein Apple-Endgerät und ein bei Apple Pay hinterlegtes Zahlungsmittel verwenden. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland („Apple“), unter Geltung der Apple-Pay-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter: https://www.apple.com/legal/apple-pay/. Der Kaufpreis ist bei Zahlung via Apple Pay sofort fällig. Die Zahlungstransaktion wird durch Apple Pay unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

Amazon Pay: Bei Auswahl der Zahlungsart „Amazon Pay“ via Stripe und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Kunde auf die Log-In-Seite von Amazon Pay weitergeleitet. Zur Zahlung über Amazon Pay muss der Kunde über ein aktives Amazon-Konto verfügen und dort eingeloggt sein. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Amazon Payments Europe S.C.A., 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg („Amazon“), unter Geltung der Amazon-Pay-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter: https://pay.amazon.de/help/201212490. Der Kaufpreis ist bei Zahlung via Amazon Pay sofort fällig. Die Zahlungstransaktion wird durch Amazon Pay unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

5. Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag unmittelbar zur Zahlung fällig.

6. Vor Abschluss der Bestellung gibt der Kunde mit Klick in das jeweilige Kästchen die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und sein Einverständnis zu den AGB von Katrin Schultz. 

7. Abschließend klickt der Kunde auf den Button „Jetzt Kaufen“ und gibt damit ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.

8. Unmittelbar nach Absenden erhält der Kunde eine Bestätigungsmail mit der Annahme des Angebots, der Zusammenfassung des Kaufes und mit den Zugangsdaten für das Produkt-Interface.

 

6. Preise und Zahlungsbedingungen

1. Die Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Gemäß §19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

2. Der Anbieter behält sich bei ausbleibender Zahlung jederzeit das Recht vor, den Zugang zu den Dienstleistungen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. 

3. Sollte eine Zahlung ausbleiben, kommt der Kunde automatisch in Verzug. Der Kunde erhält eine Zahlungserinnerung und zwei weitere Mahnungen. Das Zahlungsziel beträgt jeweils 7 Tage.

 4. Sollte der Kunde weiterhin nicht zahlen, kann der Anbieter ohne weitere Kommunikation oder Mahnung sofort rechtliche Schritte einleiten. Die Kosten, die dabei entstehen, sind vom Kunden zu tragen. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch den Anbieter gegebenenfalls 40,00 Euro (Pauschale Mahngebühr für Unternehmer) zu zahlen. 

5. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen vom Anbieter ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen. Gegen Forderungen des Anbieters kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

 

7. Lieferung und Zugang

Digitale Produkte stehen unmittelbar nach Zahlung zur Verfügung. Der Zugang erfolgt per E-Mail, Link oder direktem Zugang über die verwendete Kursplattform (ThriveCart Learn). Eine physische Lieferung erfolgt nicht.

1. Sobald die Zahlung bei dem Anbieter eingegangen ist, wird der Kunde für das gekaufte Produkt in seinem Kundenkonto freigeschaltet und erhält die Inhalte.  

2. Die im Zuge der Registrierung angegebenen Anmeldedaten (Benutzername, Passwort, etc.) sind ausschließlich für den eigenen Gebrauch bestimmt und müssen von dem Kunden geheim gehalten werden. Eine Weitergabe an Dritte ist strengsten untersagt. Bei Verstößen gegen diese Verpflichtung wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig, deren Höhe der Anbieter nach billigem Ermessen und abhängig vom jeweiligen Programm festlegt; diese kann im Einzelfall bis zu 15.000,00 Euro betragen. 

3. Der Kunde trägt Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung der Benutzerdaten ausschließlich durch den Kunden erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von seinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, sollte der Kunde das dem Anbieter unverzüglich mitteilen, damit sie eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen kann.

4. Der Anbieter kann den Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kunde gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hat oder wenn der Anbieter ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung hat. 

5. Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.

6. Der Anbieter bemüht sich, den Zugang zu den Inhalten jederzeit verfügbar zu halten. Kurzfristige Wartungsphasen oder technische Einschränkungen können jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.

7. Kunden erhalten ab dem Zeitpunkt des Kaufs für den angegebenen Zeitraum Zugriff auf sämtliche Inhalte des jeweils gebuchten digitalen Produkts. Dies gilt für alle Digitalen Angebote von Katrin Schultz. Nach Ablauf dieses Zeitraums endet der Zugriff auf alle Kursinhalte, etwaige begleitende Formate (z. B. Live-Coaching, Community-Zugänge) sowie auf zukünftige Produkt-Updates – sofern diese Bestandteile des gebuchten Produkts sind.

 

8. Widerrufsrecht und Verzicht

Da es sich um digitale Inhalte mit sofortigem Zugang handelt, erlischt das gesetzliche

Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB, sobald der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Vertragserfüllung beginnt, und bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht dadurch verliert.

Die Zustimmung erfolgt ausdrücklich vor dem Abschluss der Bestellung durch folgende Formulierung: Ich stimme den AGB zu. Der Kaufprozess auf ThriveCart erfordert diese Zustimmung.

 

9. Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für etwaige körperliche, psychische oder

gesundheitliche Auswirkungen im Zusammenhang mit den angebotenen Inhalten. Die Inhalte dienen zum allgemeinen Training und der persönlichen Weiterentwicklung – sie ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Es werden keine Heilversprechen abgegeben. Auch wird kein bestimmter Erfolg garantiert. Jeder Nutzer handelt eigenverantwortlich.

Die Inhalte der Angebote wurden mit größter Sorgfalt erstellt und basieren auf der Erfahrung des Anbieters als Yogalehrerin und Sportwissenschaftlerin. Sie dienen zum Training und der Persönlichkeitsentwicklung, stellen jedoch keine medizinische, therapeutische oder psychologische Behandlung dar.

Die Teilnahme an Programmen, Coachings oder der Nutzung von Inhalten erfolgt in voller Eigenverantwortung des Kunden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jeder selbst dafür verantwortlich ist, körperlich und psychisch gesund genug zu sein, um an Yogaübungen, Atemtechniken, Meditationen oder weiteren Inhalten teilzunehmen.

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Anwendung der Inhalte entstehen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannter Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.

Technische Ausfälle, unterbrochene Verbindungen oder der Verlust von Zugangsdaten liegen außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters – hierfür wird keine Gewähr übernommen.

Die Inhalte sind achtsam zu nutzen. Bei gesundheitlichen Beschwerden wird empfohlen, medizinisches oder therapeutisches Fachpersonal zu konsultieren.

 

10. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle Inhalte (Videos, PDF, Texte, etc.) sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben im Eigentum des Anbieters.  

Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Käufers gestattet. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. 

1. Die Dateien und Unterlagen dürfen ausschließlich von Kunden von Katrin Schultz abgerufen (Download), gespeichert sowie für eigene Zwecke ausgedruckt und genutzt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck zulässig.Im Übrigen verbleiben sämtliche Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen bei Katrin Schultz. Die Anfertigung von Kopien, die Weitergabe oder Weitersendung an Dritte sowie jede sonstige Verwertung über den eigenen, internen Gebrauch hinaus ist ausdrücklich untersagt, sofern keine vorherige schriftliche Zustimmung von Katrin Schultz vorliegt. 

2. Eine ganze oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Die aufgeführten Marken und Logos genießen urheberrechtlichen und markenrechtlichen Schutz.  

3. Die Nutzung der Marken und Logos des Anbieters ist ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung nicht erlaubt.

 

11. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO. Für den Versand von E-Mails (z. B. zusätzliche Kursinformationen, Updates) wird vom Anbieter ActiveCampaign genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Vertragserfüllung. 

1. Der Anbieter trägt Sorge dafür, dass personenbezogene Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. 

2. Der Anbieter wird personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.

3. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter: https://yogamitkatrin.de/datenschutz/ jederzeit abrufbar ist. 

4. Bei einer Änderung seiner persönlichen Angaben, ist der Kunde selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen können im Kundenkonto vorgenommen werden.

 

12. Vertraulichkeit und Verhalten

1. Alle Informationen, Konzepte, Inhalte, Know-how und andere vertrauliche Materialien („Vertrauliche Informationen“), die im Rahmen dieser Vereinbarung und der Produkte des Anbieters ausgetauscht oder offengelegt werden, unterliegen strikter Vertraulichkeit. 

2. Der Kunde verpflichtet sich, die vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und sie ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht an Dritte weiterzugeben, sei es direkt oder indirekt, weder ganz noch teilweise.

3. Die vertraulichen Informationen dürfen ausschließlich zum Zweck dieser Vereinbarung genutzt werden und dürfen nicht für den persönlichen Vorteil, den Weiterverkauf oder die Verwendung in eigenen Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden. 

4. Die Verpflichtungen zur Vertraulichkeit gelten auch nach Beendigung dieser Vereinbarung fort. Der Kunde ist weiterhin verpflichtet, die vertraulichen Informationen geheim zu halten und ihre Oenlegung oder Verwendung zu verhindern.

5. Bei Verletzung der Vertraulichkeitsverpflichtungen ist der Kunde verpflichtet, des Anbieters den entstandenen Schaden zu erstatten und haftet für alle daraus resultierenden Folgen.  

6. Diese Geheimhaltungsklausel bleibt auch nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung wirksam und bindend. 

7. Die Vertraulichkeitsverpflichtungen gelten nicht für Informationen, die zum Zeitpunkt der Oenlegung bereits öentlich bekannt sind, die nachweislich unabhängig von der Kundschaft entwickelt wurden oder die später auf legitime Weise ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung öentlich bekannt werden. 

8. Der Kunde ist verpflichtet, sich des Anbieters gegenüber entsprechend der üblichen Sorgfalt eines verantwortungsvollen Unternehmers zu verhalten. Der Anbieter behält sich das Recht vor, jede rechtswidrige und/oder unbegründete Äußerung über ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen – sei es durch Kunden, Mitbewerber oder Dritte – insbesondere in Form von unwahren Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritik, zivilrechtlich zu verfolgen und gegebenenfalls ohne vorherige Ankündigung zur Anzeige zu bringen.

 

13. Keine Garantie

1. In den Online-Programmen gibt der Anbieter lediglich Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein dem Kunden. Ein bestimmter Erfolg kann und wird vom Anbieter nicht versprochen.

 

14. Änderung dieser AGB

  1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB anzupassen. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt. Im Falle des Widerspruchs steht dem Anbieter das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.

 

15. Schlussbestimmungen

1. Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. 

2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken. 

3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters. 

4. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. 

5. Die Vertragssprache ist Deutsch.

 

Stand: 31.10.2025

Katrin Schultz